Swim4you Lernmethode
Die Swim4you Lernmethode kommt von England. Es ist ein umfassendes Lernprogramm – es setzt bei Nichtschwimmern an und nimmt sie vom ersten Eintauchen ins Wasser über die Entwicklung von Selbstsicherheit im Wasser bis hin zur Fähigkeit zum Springen, Tauchen und Schwimmen.
Die Swim4you Lernmethode besteht aus sechs Stufen und nimmt nicht das Ziel „irgendwie schwimmen“, sondern das Ziel: mit Liebe lernen und diese gesundheitsfördernde körperliche Aktivität richtig beherrschen.
Swim4you - Stufe 1-6 
Das Programm schafft jenen Fachkräften, die Schwimmunterricht anbieten, einen hervorragenden Rahmen, mit dem sie neue Interessenten für das Lernen von Schwimmen für verschiedene Lernstufen für Kinder in einem Alter zwischen 4 und 10 Jahren anwerben können.
Stufe 1
Diese Stufe ist der erste Teil dieser Methode und stellt die Selbstsicherheit und die Aneignung der einfachsten und elementarsten motorischen Fähigkeiten im frühen Kindesalter in den Vordergrund.
Der Schwerpunkt wird hier den Einstieg ins Wasser, bzw. das Kennenlernen der damit verbundenen Umgebung gelegt, und zwar in erster Linie durch Spaß und Spiele.
In Stufe 1 Swim4you Lernmethode soll der Schüler die elementarsten Bewegungsfertigkeiten lernen, sowie Selbstsicherheit und Sicherheitsbewusstsein im Wasser entwickeln. Bei dieser Stufe ist die Benutzung von Hilfsmitteln, wie Armbändern erlaubt.
Ergebnisse:
Am Ende von Stufe 1 der Swim4you Lernmethode sollen die Schüler 13 Ergebnisse erzielt haben. Die Schwimmer können folgende Ergebnisse - mit oder ohne Hilfsmittel – erzielen:
1. Sicher ins Wasser steigen
2. Vorwärtsbewegung über eine Distanz von 5 Metern
3. Rückwärtsbewegung über eine Distanz von 5 Metern
4. Seitwärtsbewegung über eine Distanz von 5 Metern
5. Schaufeln Wasser und Gesicht waschen
6. Sicher sein, wenn das Gesicht von oben geduscht wird
7. In einer gestreckten Position schweben mit Hilfe oder Hilfsmittel
8. In stehende Position von der Rückenlage mit Hilfe zurückkehren
9. In stehende Position von der Bauchlage mit Hilfe zurückkehren
10. Abstoßen und gleiten von der Wand
11. Teilnahme in einem vom Lehrer geleiteten partnerbezogenen Spiel
12. Vorzeigen des Wissens über die Baderegeln
13. Sicheres Aussteigen aus dem Wasser
Stufe 2
Bei Stufe 2 sollen die Schwimmer den sicheren Einstieg ins Wasser entwickeln, das Schweben, sowie die Vorwärtsbewegung und Drehung im Wasser weiterüben.
Ergebnisse:
Nach Stufe 2 der Swim4you Lernmethode sollen die Schwimmschüler 10 Ergebnisse erreicht haben. Die Schwimmer dürfen diese Ergebnisse mit oder ohne Hilfe ausüben:
1. Vom Schwimmbeckenrand sicher ins Wasser springen
2. Mit dem Mund rhythmisch blubbern und der Nase mindestens dreimal unter Wasser halten
3. In stehende Position von der Rückenlage zurückkehren
4. In stehende Position von der Bauchlage zurückkehren
5. Vom Beckenrand abstoßen und auf dem Rücken gleiten
6. Vom Beckenrand abstoßen und auf dem Bauch gleiten
7. Eine Distanz von 5 Metern auf dem Rücken schwimmen mit
Beinschlag
8. Eine Distanz von 5 Metern auf dem Bauch schwimmen mit Beinschlag
9. Eine Drehung vom Bauch auf dem Rücken vollführen, um in eine aufrechte Position zu gelangen
10. Eine Drehung vom Rücken auf den Bauch vollführen, um in eine aufrechte Position zu gelangen
Stufe 3
In Stufe 3 geht es um die Weiterentwicklung der Schwimmkunst der Schüler: nach dem Absolvieren dieser Stufe sollen sie in der Lage sein der deutscher Frühschwimmerpass auch im Rückenschwimmen und im Brustschwimmen zu holen. Die Drehfähigkeit im Wasser und das Wassersicherheitsgefühl Werden auch weiterentwickelt.
Ergebnisse:
Nach Stufe 3 der Swim4you-Lernmethode sollen die Schwimmschüler 9 Ergebnisse erreicht haben:
1. Vom Beckenrand springen.
2. Eintauchen, vor Beckenwand an einer Seite abstoßen und eine gleitende
Position halten
3. Abstoßen und mit ausgestreckten Armen auf dem Bauch gleiten und umdrehen auf den Rücken
4. Abstoßen und mit ausgestreckten Armen auf dem Bauch gleiten und umdrehen auf den Bauch
5. Auf dem Bauch vorwärts bewegen, umdrehen auf den Rücken
6. Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
7. Drei Fragen aus dem Badsicherheit korrekt beantworten
8. Eine Distanz von 10 Metern auf dem Rücken und 10 Metern Kraulen schwimmen
9. Eine Distanz von 25 Metern Brustschwimmen oder Kraulen
Stufe 4
In Stufe 4 der Swim4you Lernmethode wird der Schwerpunkt darauf gelegt, dass die Schwimmer Bewegungstechniken von den drei Schwimmarten üben und verfeinern, sowie ein besseres Verständnis vom Auftrieb im Wasser entwickeln. Die Schwimmer sind in der Lage das Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze zu holen.
Ergebnisse:
Nach Stufe 4 der Swim4you Lernmethode sollen die Schwimmschüler 14 Ergebnisse erreicht haben. Die Schwimmer sollen diese Ergebnisse ohne Hilfe ausüben können.
1. Begreifen des Auftriebs im Wasser unter Beweis stellen
2. Pilz Form halten für 5 Sekunden
3. Pilz-, Stern- und Stiftform abwechselt für 5-5 Sekunden halten
4. Von der Wand zum Beckenboden heruntergleiten
5. 50 Meter Rückenschwimmen
6. 25 Meter Kraulschwimmen
7. 10 Meter Schmetterling Beinschlag auf dem Bauch oder auf dem Rücken
8. Schweben über eine Distanz von 5 Metern mit paddeln in horizontaler Position
9. Auf dem Rücken schwimmen und mit einem Schwung auf den Bauch drehen
10. Auf dem Bauch schwimmen und mit einem Schwung auf den Rücken drehen
11. 200 Meter Bauchlage Schwimmen in höchstens 15 Minuten
12. Einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
13. Sprung aus 1 m Höhe oder Startsprung
14. Kenntnis der Baderegeln
Stufe 5
In Stufe 5 der Swim4you Aufbaukurse wird der Schwerpunkt darauf gelegt, dass die Schwimmer alle vier Schwimmarten entsprechend den Swim4you Vorgaben erlernen. Die Schwimmer sollen auch ihre Fähigkeiten in schweben Wassertreten und vollständige Drehungen vervollständigen.
Ergebnisse:
Nach Stufe 5 der Swim4you Lernmethode sollen die Schwimmschüler 13 Ergebnisse erreichen. Die Schwimmer sollen diese Ergebnisse ohne Hilfe ausüben können:
1. Schweben auf dem Rücken mit Handtechnik
2. 5 Meter Schweben auf dem Rücken mit Füße zuerst in der
horizontal Position mit Hilfe der Hände
3. 30-45 Sekunden Partnerarbeit, Schweben mit Umdrehungen
4. Wasser treten für 30 Sekunden
5. 3 verschiedene Wasserspringen in tiefes Wasser
6. 50 Meter Rückenschwimmen
7. 50 Meter Kraul mit dem Gesicht im Wasser
8. 300 Meter schwimmen
9. 10 Meter Schmetterling
10. Einen Handstand machen für mindestens drei Sekunden
11. Einen Salto machen (eingetaucht im Wasser)
12. Eine Rettungssituation simulieren als zu rettende Person
13. 10 Meters Brustschwimmen Beinschlag auf dem Rücken
Stufe 6
In Stufe 6 der Swim4you Lernmethode wird der Schwerpunkt darauf gelegt, dass die Schwimmer ihre Schwimmkunst effektiv weiterentwickeln, unter anderem in koordiniertem Atmen, in der Wassersicherheit und den Übungsvorbereitungen. Er/sie soll in der Lage sein das Jugendschwimmabzeichen Silber zu holen.
Ergebnisse:
Am Ende von Stufe 6 Swim4you Lernmethode sollen die Schwimmschüler 16 Ergebnisse erreicht haben:
1. Kenntnisse über die Aufwärme Übung zeigen
2. Untertauchen, von der Wand abstoßen, gleiten an der Seite, Beinschlag und zum Rückenschwimmen drehen
3. Untertauchen, von der Wand abstoßen, gleiten an der Seite, Beinschlag und zum Kraulschwimmen drehen
4. 10 Meter in Kleidung-schwimmen
5. Kraulschwimmen, einschließlich rhythmisch Ein- und Ausatmen
6. Brustschwimmen, einschließlich rhythmisch Ein- und Ausatmen
7. Schmetterling einschließlich, mindestens sechsmal rhythmisch Ein- und Ausatmen
8. Startsprung und mindestens 400 Meter Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300 m in Bauch- und 100 m in Rückenlage
9. Rettungsübung
10. Zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
11. 10 Streckentauchen
12. Sprung aus 3 m Höhe
13. Kenntnis der Baderegeln und der Selbstrettung 
Am Schwimmbad 4, 35606 Solms
Kontakt
017661948710
zoltanrepasi37@gmail.com